
Ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist eine vom deutschen Gesetzgeber mit dem GKV-Modernisierungsgesetz 2004 eingeführte Einrichtung zur ambulanten medizinischen Versorgung. Ähnlich wie in den Polikliniken der DDR können dort beliebig viele zugelassene Ärzte im Angestelltenverhältnis arbeiten, was in den herkömmlichen Arztpraxen nur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medizinisches_Versorgungszentrum

Medizinisches Versorgungszentrum, Abkürzung MVZ, das, ärztlich geleitete Einrichtung, in der Ärzte als freiberufliche Vertragsärzte oder Angestellte tätig sind. Das MVZ muss eine fachübergreifende Einrichtung mit mindestens zwei Fachärzten sein, entweder aus verschiedenen Fachbereichen oder mit unte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Gesundheitswirtschaft : Medizinische Versorgungszentren (MVZ) werden zu den neuen Versorgungsformen gezählt und stellen eine zusätzliche Form der ärztlichen Tätigkeit in der ambulanten ärztlichen Versorgung dar. Diese neue Organisationsform ärztlicher Tätigkeit wurde Anfang 2004 mit dem GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) geschaffen. D......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/medizinisches-versorgungszentrum/m
Keine exakte Übereinkunft gefunden.